Ukraine
Wir helfen gemeinsam

Krieg in der Ukraine

Viele Menschen aus der Ukraine flüchten vor beispielloser Gewalt. Viele von uns möchten helfen und die Ukrainerinnen und Ukrainer, die neu in der Schweiz ankommen, tatkräftig unterstützen. Während für Geflüchtete alles neu ist, sie sich orientieren müssen und sie praktische Themen wie Registrierung, Unterkunft, Arbeitssuche oder die Unterbringung ihres Haustiers beschäftigen, bleibt da auch die Angst um Familie und Freunde in der Heimat, verbunden mit den eigenen Erlebnissen.

Die IG-F versucht mit Informationen und der Vernetzung von Angeboten der Hilfeleistung für Geflüchtete im Raum Dübendorf zu helfen, so dass Geflüchtete Begegnungsraum erhalten, um sich mit Gleichgesinnten vor Ort treffen und austauschen können.

Flyer & Dokumente

20220713_Get-Together_Treffpunkt Ukraine.pdf 585 KB
Einladung Gedenkfeier 1 Jahr Ukrainekrieg.pdf 819 KB

Зустріч українців -Meeting point 

Where? Rooms «Sternwarte» and «Leuchtturm»
on 2. Floor of «Güggelhuus»,
Bahnhofstrasse 39, Dübendorf

When? Monday - Friday from 08:30 – 17:00 h
(starting Monday, 4th April 2022)

What? Workroom: 2 PCs with internet connection
Meeting room for discussions and networking

Infos for Refugees from Ukraine

Unterkunft anbieten

Du möchtest als Gastgeber/in Geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft anbieten?

Die Aufnahme von Geflüchteten erfolgt koordiniert durch den Bund und in Absprache mit den Kantonen. Eine Platzierung erfordert viel Wissen und Fingerspitzengefühl. Hier findest du wichtige Informationen zu den Unterkünften. 

Kanton Zürich Ukraine-Hilfe

Informationen des Kantons Zürich zur privaten Unterbringung für Helfende und ein Fragebogen für die Privatunterbringung für interessierte Gastfamilien. 

Mehr Informationen

Schweizerische Flüchtlingshilfe

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe koordiniert in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten bei privaten Gastfamilien. 

Mehr Informationen

 Campax

Campax hilft bei der Vermittlung zwischen Gastfamilien und Geflüchteten und arbeitet eng mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe und den Behörden zusammen.

Mehr Informationen  

Mitmachen? Interessant. Aktuell gesucht für Projekte

Hier publizieren wir laufend aktuell benötigte Unterstützung für Projekte oder Anlässe sowie Informationen. 

Zuweisung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen an Kantone
, Streuli Daniela
Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, werden den Kantonen neu nach dem Asyl-Verteilschlüssel zugewiesen
Gastfamilien - Zusammenleben mit ukrainischen Flüchtlingen
, Streuli Daniela
Club - Diskussionssendung des Schweizer Fernsehens zum Thema Gastfamilien

Nächste Termine

Keine Termine vorhanden.
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Für Helfende

Die Solidarität mit Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, ist gross. Du möchtest eine Unterkunft anbieten oder interessierst dich als zivile Helferin oder Helfer wie du dich engagieren kannst? Nachfolgend einige Informationen.

Fragen und Antworten

Campax hat eine Informationsseite zusammengestellt mit zahlreichen Fragen und Antworten: https://ukraine.campax.org/

Hilfe bei Unstimmigkeiten

Gibt es Unstimmigkeiten oder starke Kommunikationsschwierigkeiten?
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe kann dir allenfalls weiterhelfen. Wende dich dafür bitte an Sie. www.fluechtlingshilfe.ch

Die wichtigsten Fragen, wenn du Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen möchtest

Mietvertrag, Versicherung, Kosten... Die AXA beantwortet die wichtigsten Rechtsfragen, die sich vor der Aufnahme von geflüchteten Personen aus der Ukraine stellen.

Zu den wichtigsten Fragen und Antworten

Übersetzungshotline

Wenn es Probleme mit der Kommunikation gibt, kann die kostenlose Übersetzungshotline von Allianz.ch weiterhelfen.
Sie ist von Montag - Samstag, 08:00 - 22:00 Uhr erreichbar unter  +41 58 358 50 00

Zeichner bauen Brücken - Bildwörterbuch

Kosentloser download auf: https://bettinaschoebitz.de/extras/zeichner-bauen-bruecken-bildwoerterbuch/

Bilderwörterbuch Ukrainisch-Deutsch / Ukrainisch-Englisch der Tüftelakademie

Das Bildwörterbuch ist dafür gedacht, wenn die Verständigung schwierig ist, z.B. zwischen Hosts und Geflüchteten ausserdem natürlich praktisch auch für Personen, die Schwierigkeiten mit dem Gehör / der Lautsprache haben.

https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/ 

Lern Ukrainisch mit der Gratis Online-Learning-App von Duolingo 

Duolingo bietet eine Gratis-Applikation, um Sprachen zu lernen. Lerne jeden Tag ein paar Minuten Ukrainisch (Kurs in Englisch-Ukrainisch): https://www.duolingo.com/course/uk/en/Learn-Ukrainian

Krisensituationen im Unterricht: Handreichung zum Ukraine-Krieg

Für Lehrpersonen, kann aber auch Eltern helfen, die ihren Kindern die Situation in der Ukraine erklären möchten oder wenn anderweitiger Klärungsbedarf notwendig ist. 

https://diefraumitdemdromedar.de/krisensituationen-im-unterricht-handreichung-zum-ukraine-krieg

Informationen von Kinderärzte Schweiz

Auf der Website von Kinderärzte Schweiz gibt es viele nützliche Ressourcen und weiterführende Links für Familien und Kinder sowie für ÄrzteInnen aus der Schweiz und aus der Ukraine.

https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Fuer-Mitglieder/Ressourcen-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCchtete-aus-der-Ukraine

Für Arbeitgeber

Du interessierst dich eine geflüchtete Person mit Schutzstatus S aus Dübendorf bei dir im Unternehmen anzustellen?

Damit eine geflüchtete Person erwerbstätig werden kann muss der Arbeitgeber ein Gesuch bei der kantonalen Arbeitsmarktbehörde (im Einsatzkanton) einreichen.

Voraussetzung ist, dass die orts- und branchenüblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen eingehalten werden und der Qualifikation sowie dem Stellenprofil entsprechen.

Interessierte Arbeitgebende aus der Region Dübendorf finden auf der Website des Kantons Zürich kurz und übersichtlich wichtige Informationen zur Bewilligung für Angestellte.

Beiträge

Treffpunkt Ukraine eröffnet
, Streuli Daniela
Am Dienstag 5. April 2022 wurde der Treffpunkt Ukraine eröffnet