Engagement
Die IG-F als Vernetzungsplattform für Austausch und Unterstützung zum Wohle von Geflüchteten hilft beim Finden von Gleichgesinnten. Ganz im Sinne der Vernetzung stellen wir auf dieser Seite sowohl externe Projekte wie auch eigene Initiativen vor.
Kleiderbörse im März 2023
In der Vergangenheit haben Freiwillige bereits mehrfach eine Kleiderbörse für Geflüchtete organisiert. Im gemeinsamen Effort koordinieren sie die Kleiderannahme, sichten die Auswahl und bereiten die Spenden für die Börse vor.
Die Kleiderbörse steht Menschen mit kleinem Einkommen offen (bitte Bezugskarte ASW, Tischlein-Deck-Dich oder Flüchtlingsausweis mitbringen)
Die nächste Kleiderbörse findet wie folgt statt:
Kleiderbörse: Mittwoch, 05.04.2023, 14.00-15:30 Uhr
Ort: Pfarreizentrum Leepünt, Dübendorf
Kleiderspenden gesucht!
Gesucht werden Frühlingskleider aller Art.
Für Kleiderspenden ist es wichtig, dass die Kleider sehr gut erhalten, intakt und sauber (gewaschen) sind. Das Team behält sich das Recht vor inadäquate Artikel abzulehnen.
Kleiderspenden können gerne wie folgt abgegeben werden:
Ort: Im Pfarreizentrum Leepünt, Dübendorf
Abgabedatum und Zeit werden demnächst bekannt gegegeben.
Ob Geflüchtete/Geflüchteter oder nicht, falls du bei der Kleiderbörse mithelfen möchtest, bist du herzlich willkommen. Bei Interesse melde dich bitte einfach bei uns.
Kontakt kleider@ig-f.ch
Café Welcome
Café Welcome – Eine Initiative der Reformierten Kirche
Von Geflüchteten nicht nur aus den Medien erfahren, sondern ihnen von Mensch zu Mensch begegnen. Das kannst du, wenn du im Projekt Café Welcome mitmachst.
Seit Januar 2016 ist das Café ein fixer Bestandteil in der Aktivität der IG-F. Bei den Treffen herrscht eine schöne Atmosphäre dank all den freundlichen Menschen, die hier ein- und ausgehen. Freiwillige engagieren sich beim Kochen des Mittagessens für rund 40 Personen, Auftischen, Gespräche führen, Deutschkonversation, Gesellschaftsspiele, Abwaschen und Kinderbetreuung.
Jeweils am Mittwochnachmittag von 12.30 bis 16 Uhr.
Standort: Adlerstrasse 12, Café Oase der Evangelisch-methodistischen Kirche in Dübendorf.
Offen ist das Café Welcome für alle, die Deutsch sprechen und den Austausch über Grenzen der Nationalität und Religionszugehörigkeit hinweg pflegen wollen.
Nähere Auskünfte bei Hanna Baumann, Sozialdiakonin reformierte Kirchgemeinde. Telefon 044 801 10 30, Mobile: 079 343 21 79, E-Mail: hanna.baumann@rez.ch
Deutschkurse
Die Stiftung WBK bietet diverse Kurse für Integration sowie Kurse für Deutsch (z.B. Deutsch: In der Schweiz leben und arbeiten).
Hier geht's zu den Kursen für Integration
Hier geht's zu den Kursen für Deutsch
Im Pfarreizentrum Maria Frieden (hinter dem Stadthaus) wird ein Deutschkurs für Asylsuchende angeboten. Er findet Montag, Mittwoch und Freitag 10 - 13 Uhr und 13 - 16 Uhr im Untergeschoss (UG) statt. Interessierte bitte einfach vorbeikommen und schnuppern. Kontaktperson Jürg Wahlen
Deutsch Konversationskurse von HEKS in Dübendorf
Das HEKS bietet Konversationskurse in der Region Zürich an. Darunter ein aktuell laufender Kurs für Deutsche Konversation in Dübendorf.
Zu den Kursen im Kanton Zürich
Erfahren Sie auf der Website von HEKS mehr über die Kurse Deutsch Konversation
Die IG-F hat in der Vergangenheit verschiedentlich eigene Deutschkurse durchgeführt. Aktuell sind gerade keine Kurse geplant. Unterlagen aus früheren Kursen sind vorhanden.
Falls wir angefragt würden, wären wir gerne bereit, wieder zu starten. Infos für interessierte bei deutschkurse@ig-f.ch
Ausflüge / Sportliches
Zoobesuche
Asmaa Spinner besucht mit anderen Freiwilligen der IG-F in den Frühlings- und Herbstferien jeweils an einem Montag den Zoo. Alle Geflüchteten aus Dübendorf sind dazu eingeladen und herzlich willkommen. Der Besuch wird im Vorhinein auf unserer Website angekündigt, so dass sich Interessierte gerne anschliessen dürfen.
Nächste Termine
Flyer & Dokumente
|
Cafe_Welcome.neu.pdf | 684 KB |